Bereits über 350
Websites umgesetzt
cleverget – Experten finden und vergleichen
Der einfachste Weg Experten zu finden
cleverget vermittelt passende Experten
– blitzschnell und kostenlos!

Allgemeine Nutzungsbedingungen für cleverget

Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen gelten für die Verträge, die Besucher der Seite (nachfolgend Nutzer) über die Seite www.cleverget.de (nachfolgend Website) schließen.

Betreiber der Seite und damit Vertragspartner der Nutzer ist die cleverget UG (haftungsbeschränkt), Leuthenerstraße 18, 10829 Berlin (nachfolgend Anbieter).

Andere Vertragsbedingungen der Nutzer finden keine Anwendung, solange der Anbieter diesen nicht ausdrücklich zustimmt.

Diese AGB gelten ausschließlich für Nutzer, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.

 

Vertragsgegenstand

Die Website versteht sich als Vermittlungsplattform zwischen Anbietern mit konkreten Projekten auf der Suche nach spezialisierten Unternehmern (nachfolgend Fachfirmen), um diese Projekte umzusetzen. Indem ein Nutzer sein Projekt auf der Website einreicht, erklärt er sich damit einverstanden, dass der Anbieter das Projekt Fachfirmen zur Vorstellung und Prüfung übermittelt, und dass der Nutzer von dem Anbieter und verschiedenen Fachfirmen in Bezug auf das Projekt kontaktiert wird.


Im Rahmen der Einreichung eines Projektes wird für den Nutzer ein Nutzerkonto auf der Website eingerichtet, mit dem er seine Kontaktdaten aktualisieren und die Suche nach Fachfirmen verwalten kann.

Mit der Einreichung des Projekts entstehen auf Seiten des Nutzers keine Ansprüche gegenüber dem Anbieter. Es steht dem Anbieter frei, ein Projekt jederzeit abzulehnen.

Vermittelt der Anbieter ein oder mehrere Fachfirmen an den Nutzer, steht es dem Nutzer frei einen Vertrag mit einer vermittelten Fachfirma abzuschließen.

Mit der Einsendung des Projekts entsteht nur ein Vermittlungsvertrag mit dem Anbieter. Für einen etwaigen späteren Vertrag mit einer Fachfirma wird der Nutzer einen gesonderten Vertrag mit der Fachfirma schließen. Der Anbieter wird dabei weder Vertragspartei noch Erfüllungsgehilfe des Vertrages, den Nutzer mit einer Fachfirma schließen. Auch finden die Vertragserfüllung und die Abwicklung des Vertrages ausschließlich zwischen Nutzer und der Fachfirma statt.

Der Anbieter bemüht sich, sein Angebot und die Website ständig fortzuentwickeln, zu warten und zur Verfügung zu stellen. Es wird fortlaufend entwickelt und unterschiedlichen Faktoren, wie den Anforderungen der Nutzer, Anforderungen des Marktes sowie technischer und wirtschaftlicher Situation nach sachgerechter Abwägung angepasst. Daher umfasst das Angebot die Website in der aktuellen Entwicklungsstufe. Die Nutzer haben aber keinen Anspruch darauf, dass das Angebot in seinem Inhalt und Umfang unverändert bleibt oder bestimmte Funktionen aufweist. Ebenfalls besteht kein Anspruch, dass das Angebot immer erreichbar und verfügbar ist sowie fehlerfrei funktioniert.

Der Anbieter behält sich vor, Projekte von der Website zu entfernen bzw. nicht an Fachfirmen weiterzureichen, ohne dass es dafür einer besonderen Begründung bedarf. Ansprüche des Nutzers gegen den Anbieter bestehen dadurch nicht.

 

Vertragsschluss, Vertragsbeendigung

Ein Vertrag zwischen dem Nutzer und dem Anbieter kommt zustande, indem der Nutzer ein Projekt einreicht und in diesem Zusammenhang diese Vertragsbedingungen bestätigt.

Der Vertrag wird beendet, wenn nach der Einreichung des Projekts keine weitere Zusammenarbeit seitens des Anbieters angeboten wird (Ablehnung). Dies wird dem Nutzer per E-Mail mitgeteilt.

Der Vertrag wird ebenfalls beendet, wenn der Anbieter dem Nutzer eine oder mehrere Fachfirmen vermittelt.

 

Kosten

Die Einreichung des Projekts ist für den Nutzer kostenfrei möglich.

 

Pflichten der Nutzer bei der Projekteinreichung

Die Angebotsbeschreibung muss vollständig und wahrheitsgemäß erfolgen, ebenso wie die Einordnung in die zutreffende Angebotskategorie. Inhalte, die Nutzer einstellen, dürfen nicht anstößig oder ehrverletzend für andere sein, sowie die Rechte Dritter verletzen.

Für fehlende oder falsche Angaben in der Projektbeschreibung ist ausschließlich der Nutzer verantwortlich. Eine inhaltliche Prüfung erfolgt durch den Anbieter nicht.

Der Nutzer erklärt, dass er berechtigt ist, das Projekt auf der Website einzureichen. Soweit mehrere Personen an dem Projekt beteiligt sind, versichert der Nutzer, dass er das Einverständnis dieser Personen hierfür eingeholt hat.

 

Haftungsfreistellung

Der Nutzer stellt den Anbieter von berechtigten Ansprüchen Dritter frei, die gegen den Anbieter und/oder Erfüllungsgehilfen des Anbieters aufgrund einer vom Nutzer im Rahmen des Projekts verursachten Rechtsverletzung geltend gemacht werden.

Der Nutzer übernimmt die dadurch beim Anbieter und/oder Erfüllungsgehilfen entstehenden gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten der Rechtsverteidigung und unterstützt den Anbieter gegebenenfalls bei einer rechtlichen Auseinandersetzung.

Verschwiegenheit

Der Anbieter sichert zu, Kontaktdaten des Nutzers nur an Fachfirmen weiterzureichen, die ebenfalls zur Verschwiegenheit verpflichtet sind.

Die Verschwiegenheitspflicht umfasst insbesondere den Umgang mit personenbezogenen Daten den Parteien und dementsprechende Details gegenüber Dritten, mit Ausnahme der jeweiligen Mitarbeiter und Berater der Vertragsparteien, sowie mit Ausnahme staatlicher Behörden und Ämter, sofern diesen gegenüber Auskunftspflicht besteht, geheim zu halten.

 

Nutzungsrechte

Mit dem Erstellen von Inhalten auf der Website bzw. dem Einreichen eines Projektes erteilen die Nutzer dem Anbieter ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes und unentgeltliches Recht, die erstellten Inhalte im Rahmen der Website zu nutzen. Dieses Nutzungsrecht beinhaltet insbesondere das Recht, die Inhalte auf der Website oder gegebenenfalls über andere Medien weltweit öffentlich zugänglich zu machen, sie zu vervielfältigen, zu verbreiten und auf Dritte zu übertragen.

Durch die Einräumung dieser Rechte macht sich der Anbieter die Inhalte der Nutzer nicht im Sinne von Haftungsnormen zu Eigen. Die Einräumung der Rechte dient lediglich der Erleichterung der Verwaltung und der Nutzung der Inhalte beim Betrieb der Website.

 

Änderung dieser Vertragsbedingungen

Der Anbieter ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinien zu ändern. Die Anpassung erfolgt nur beim Vorliegen von triftigen und sachlichen Gründen, und wenn es das vertragliche Gleichgewicht der Nutzer zum Anbieter nicht stören wird. Solche Gründe können zum Beispiel rechtliche sowie technische Veränderungen, Erfahrungen mit Nutzerverhalten oder unbeabsichtigte Lücken in den Klauseln sein. Die Änderung wird den Nutzern per E-Mail und/oder beim nächsten Besuch der Webseite mitgeteilt.

Die Nutzer sind berechtigt, den Änderungen zu widersprechen. Im Falle des Widerspruchs behält sich der Anbieter das Recht vor, das zwischen dem Anbieter und dem Nutzer bestehende Vertragsverhältnis mit sofortiger Wirkung zu beenden.

Die Änderungen gelten als anerkannt und verbindlich, wenn die Nutzer den Änderungen innerhalb von 14 Tagen nicht widersprochen haben.

 

Haftung

Für eine Haftung des Anbieters auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsausschlüsse und Begrenzungen.

Der Anbieter haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.

Ferner haftet der Anbieter für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen. In diesem Fall haftet der Anbieter jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden und nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer, als der in den vorstehenden Sätzen, genannten Pflichten.

Soweit die Haftung des Anbieters ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung seiner Arbeitnehmer, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.

 

Datenschutz

Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des BDSG. Grundlage für die Datenverarbeitung ist der geschlossene Nutzervertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Um für den Nutzer passende Fachfirmen zu finden, gibt der Anbieter Daten des Nutzers an Fachfirmen weiter, welche sich verpflichtet haben, datenschutzrechtliche Bestimmungen weiterzugeben. Die Datenweitergabe erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage des Nutzers erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO). Die vom Nutzer übermittelten Daten werden an die Fachfirmen alleine zu dem Zweck der Vertragserfüllung weiter gegeben.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden sich in der Datenschutzerklärung, die unter www.website.de/privacy abrufbar ist.

 

Schlussbestimmungen

Auf diesen Vertrag ist das deutsche Recht anzuwenden, unter Ausschluss des Internationalen Privatrechts (IPR) und des UN-Kaufrechts (CISG), soweit dem keine zwingenden Vorschriften entgegenstehen.

Vertragssprache ist Deutsch.

Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Unternehmenssitz des Anbieters.